kulturgutschutz deutschland

  1. Startseite
  2. Datenbank geschützter Kulturgüter
  3. Rechenmaschine von Gottfried Wilhelm Leibniz

Basisinformationen

  • KennzeichnungAngewandte Kunst
  • StaatDeutschland
  • Datierung1700-1716
  • BundeslandNiedersachsen
  • Meister / KünstlerLevin und Georg Warnecke, Gottfried Salomon Has (nach einem Entwurf von Gottfried Wilhelm Leibniz)
  • Eintragung endgültigJa

Beschreibungsdetails

  • Erweiterte KennzeichnungWerkzeug und Gerät
  • MaterialEichenholz
    Eisen
    Messing
  • TechnikFeinmechanik (Uhrmacherei)
  • SpezialformatTiefe mit Kurbel: 35 cm, Breite mit Kurbel: 86 cm, Höhe (geschlossener Kasten): ca. 31 cm
  • Einheiten / Stückzahl1 Stueck

Hilfsmittel

  • LiteraturGünter Scheel, Leibniz‘ Helmstedter Gehilfen bei der Vervollkommnung der Rechenmaschine (1700-1708), in: Nihil sine ratione, VII. Internationaler Leibniz-Kongreß, Vorträge, 3. Teil, S. 1125-1129; Internetseite zur Rechenmaschine der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek: www.leibnizcentral.de

Verzeichnisse und Zuständigkeiten

  • Verzeichnis-Nummer09405
  • Denkmalrechtliche UnterschutzstellungKeine Angabe
  • Datum der Einleitung des Eintragungsverfahrens nach KGSG17.04.2014
  • Datum der Eintragung nach KGSG27.08.2015

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Mit Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Sollten Sie Cookies nicht akzeptieren, können Sie über "Ablehnen" der Verwendung von Cookies widersprechen.

Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OK